Am verlängerten 1. Maiwochenende vom Donnerstag den 1. Mai bis Sonntag den 4. Mai 2025 veranstalten wir ein Skillshare für Kreativprotest in Berlin. Denn:
Am 15. Juni 2025 will sich die Bundeswehr mit dem sogenannten „Veteranentag“ selbst feiern. Dabei sind sowohl in der Bundeswehr als auch in den Reservistenvereinen rassistische Strukturen aktiv. Darum wollen wir den Bundis die Party versauen und ihre Ehren-Party durch Adbustings als „Naziprepper-Tag“ erkennbar machen. Dazu ist unser Aktionsplan bundesweit in Städten in Werbevitrinen im öffentlichen Raum die großen Plakate von Konzernen durch unsere eigenen auszutauschen, die deutlich machen, dass die Bundeswehr ein mörderischer und sexistischer Verein ist, in dem sich Nazis munter tummeln. Nicht nur das, das Militär bekommt auch noch jedes Jahr mehr Geld, während es immer mehr Kürzungen im Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich gibt.
Mit unserer „Antiwerbekampagne“ wollen wir die Problematiken aufzeigen und die Veranstaltung, die Bundeswehr und die Reservistenvereine dadurch ins rechte Licht rücken.
Laut der Staatsanwaltschaft Berlin und der Stuttgarter Polizei ist diese Form von Adbusting noch nicht einmal verboten.
Damit die Aktion gut funktioniert, machen wir vorher am verlängerten 1. Maiwochenende einen Skillshare und basteln gemeinsam Poster 🙂
Wann?
Donnerstag den 1. Mai ab 17 Uhr
bis Sonntag den 4. Mai bis 14 Uhr
Anmelden?
Ganz unten unter den ganzen Hinweisen gibts ein Anmeldeformular.
Wo?
Berlin. Genauer Ort wird grade noch abgeklärt. Vermutlich in einer Jugendherberge in Berlin Pankow.
Kosten?
Keine. Bzw. die übernimmt netterweise die DFG-VK Berlin-Brandenburg.
Barrieren?
Überprüfen wir grade noch (Stand 14.3.25). Es wird auf jedenfall All-Gender-und FLINTA-Toiletten geben.
Weißt uns gerne im Textfeld oder per Mail auf Barrieren hin die wir möglichst aus dem Weg räumen sollten um euch eine Teilnahme zu vereinfachen, wie z.B. möglichst rollstuhlgerecht machen 🙂
Diskriminierung?
Uns ist wichtig diskriminierungsfrei miteinander umzugehen und keine Unterdrückungs-Verhältnisse wie Rassismus, Sexismus und Antisemitismus zu tolerieren!
Awarenessmäßig haben wir für ein früheres Wochenende ein Awarenesskonzept erstellt das ihr hier findet: >Link<
Wir würden dieses auf jedenfall am Anfang gemeinsam durchgehen und über Bedürfnisse und Grenzen reden, eine anonyme Awareness-Beschwerde-Box bereitstellen und bei Vorwürfen von Übergriffen uns konsequent auf die Seite der betroffenen Person stellen. Wenn ihr Lust und die Kappa habt weitere Awareness-Angebote anzubieten hauts bei der Anmeldung bitte in die Textbox oder schreibt uns an: jugend@dfg-vk.de
Kontakt?
Wenn Du Fragen dazu hast, schreib uns bitte gerne oder sprich uns an:
jugend@dfg-vk.de
Anmeldung


