Effektiver Aktivismus lebt von Austausch, Vernetzung und Weiterbildung. Darum stehen bei uns im U35-Netzwerk häufig auch reisen zu anderen Organisationen, Aktivistenwochenenden, Konferenzen und Sitzungen der UN und deren Ausschüsse an. Hierbei sind immer alle willkommen! 🙂
Ein Beispiel hierfür ist die UN-Jugenddelegation von uns.
Selbstverständlich darf natürlich auch unter uns der deutschlandweite Austausch und Austausch mit jungen Friedensaktvisti anderer Organisationen nicht fehlen. Dafür veranstalten wir zweimal jährlich das U35-Treffen für junge Leute aus der Friedensbewegung und diejenigen, die ein Teil davon werden wollen.
Dabei besichtigen wir Museen, bilden uns durch interaktive Workshops weiter und in erster Linie: verbringen ein cooles Wochenende zusammen. Dank der Unterstützung der DFG-VK kann dieses meist für alle Teilnehmer*innen kostenlos stattfinden und für euch fallen somit keine/ kaum Kosten an.
Einblicke und Berichte von unseren letzten Reisen und Konferenzen:
Future Without War (Utrecht, 9. bis 11. September 2022)
Die War Resisters International feiern im schönen Utrecht, Niederlande, ihren 101. Geburtstag (während dem 100. war Corona) – und da durften wir natürlich nicht fehlen 😉
Das Programm beschäftigte sich unter dem Titel „Not our war“ mit dem Antimilitarismus in Belarus, Russland und der Ukraine und so vernetzten wir uns nicht nur mit Aktivisti aus Deutschland und den Niederlanden, sondern vor allem mit Aktivisti aus der Ukraine, Russland und Belarus, tauschten uns aus und brainstormten mögliche neue Kooperationen.
Dabei war die Kriegsdienstverweigerung und die Strafen und Repressionen die den Personen, die sich dies in den drei Ländern trauen, vor allem Thema und so beschäftigte sich unser Brainstorming vor allem damit wie wir in Ländern wie Deutschland und auf EU-Ebene aktivistisch aktiv werden können um solchen, die nicht ihr Leben riskieren und andere töten wollen, Visas und Asyl zu besorgen.
Da Utrecht eine mega schöne Stadt ist – Autos gibt es hier in der Innenstadt quasi gar nicht, dafür ganz ganz viele Fahrräder – durften natürlich mehrere Sightseeingtouren nicht fehlen und ein Youth Meeting zu welchem wir alle jungen Aktiven der War Resisters International in einen Burgerladen (natürlich mit vegangen Burgern auch) eingeladen haben stand auch auf unserer Tagesordnung. An sich ein gelunges Wochenende also 😀




U35-Vernetzungstreffen in Stuttgart (Stuttgart, 26. bis 28. August 2022)
TODO
Atomwaffenverbot: Jugenddelegation in Wien (Wien, 17. bis 20. Juni 2022)
Mitte 2022 fanden innerhalb von 7 Tagen in Wien nacheinander drei interessante Veranstaltungen zum Thema Atomwaffen statt bei denen wir natürlich nicht fehlen durften 😉
– „Nuclear Ban Forum“ von ICAN (2 Tage – 17. bis 18. Juni) -> ausführlicher Bericht
– Konferenz des österreichischen Außenministerium zu den humanitären Auswirkungen von Atomwaffen (HINW22Vienna) (1 Tag – 20. Juni) -> ausführlicher Bericht
– Erste Staatenkonferenz zum UN-Verbot von Atomwaffen (1MSP) (3 Tage – 21. bis 23. Juni) -> ausfürlicher Bericht
Eine ausführliche Beschreibung hierzu findet ihr >hier<




World Peace Congress 2021 (Paris und Barcelona, 12. bis 20. Oktober 2021)
Im Sommer nach Barcelona, viele junge Aktivisti aus verschiedenen Ländern kennen lernen und sich durch diverse Workshops und Vorträge weiterbilden? Das musste man uns nicht zweimal sagen!
Um umweltschonend unterwegs zu sein reisten wir mit der Bahn an – und machten so einen eintägigen Zwischenstopp in Paris wo wir u.a. das Resistance-Museum besichtigten.
Am Tag darauf in Barcelona angekommen lernten wir beim Jugendforum, welcher neben Workshops einen Stadtrundgang zur Geschichte Barcelonas beinhaltete, viele neue junge Aktivisti aus verschiedenen Ländern kennen und tauschten diverse Aktionsideen und -formen untereinander aus.
Beim Kongress selber, welcher in den Tagen darauf stattfand, stachen für uns vor allem die Workshops von NGOs mit jungen Vortragenden heraus, da diese sehr interaktiv gestaltet waren und wir bei einigen auch viel mitnehmen konnten für unsere Arbeit.
Ausführliche Berichte hierzu gibts >hier<



U35-Treffen in Kassel (Kassel, 17. bis 19. September 2021)
Im nordhessischen Kassel fand 2021 das sechste Treffen der jungen DFG-VK-Mitglieder unter 35 Jahren statt – aufgrund der Coronapandemie in etwas „abgespeckter“ Form.
Es gab einen Input zu „Lobbying von unten“, in dem anhand von Beispielen gezeigt wurde, wie man auf Politiker*innen und andere Entscheidungsträger*innen Einfluss nehmen und sie von unseren friedenspolitischen Positionen überzeugen kann.
Ein junges Mitglied mit kolumbianischen Wurzeln erklärte uns den aktuellen Konflikt in dem südamerikanischen Land: Viele Menschen dort fordern gerade mit Protesten soziale Verbesserungen und werden von der Regierung mit Milizen und dem Militär niedergeschlagen – dabei kommen auch Waffen aus Deutschland zum Einsatz.
Ausführlicher Bericht >hier<

UN-Delegationen bei der NPT PrepCom 2019 (New York, 29. April bis 10 Mai 2019)
TODO
NPT PrepCom steht für „Preparatory Committee for the 2020 Review Conference of the Parties to the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons“
Ausführliche Berichte und ganz viel Bilder und Videos hierzu findest du >hier<
U35-Vernetzungstreffen in Stuttgart (Stuttgart, 11. Mai bis 13. Mai 2018)
2018 fand in Stuttgart die ITEC-Rüstungsmesse statt – und wir als junge Friedensaktivisti trafen uns am Wochenende direkt davor.
Da müssen wir sicher niemandem erklären das wir neben Vernetzung, Workshops und Vorträgen auch die ein oder andere spaßige Protestaktion gegen die ITEC-Rüstungsmesse veranstaltetet haben 😉
Mehr dazu und einen ausführlichen Einblick in ein U35-Treffen findet ihr in den 3 Videos in denen euch unser jetziger Bundesgeschäftsführer der DFG-VK Michi mitnimmt. Viel Spaß damit 🙂