Info: Aktuell auf hold. Gehen wir ab Mitte des Jahres 2025 wieder verstärkt an. Wenn ihr Interesse habt dann mitzumachen oder jetzt schon dazu aktiv zu werden schreibt uns an (jugend@dfg-vk.de) oder kommt zu unserem Online-Gruppentreffen alle paar Wochen (siehe >Termine<)
Während Waffenexporte noch vor wenigen Jahren in einem größeren Bevölkerungskreis als kritisch angesehen wurden gehören sie heutzutage zur Normalität.
Dabei wird aktuell die Unterstützung in der Bevölkerung für Waffenexporte in die Ukraine und Israel ausgenutzt um Waffen auch an autokratische Länder zu lieferen die systematisch die Menschenrechte missachten. Vor ein paar Jahren wäre das noch undenkbar gewesen, inzwischen werden sie ohne großen Gegenprotest durchgewunken. Beispiele sind die Exporte von Kampfjets des Typs „Eurofighter“ zusammen mit über 150 Raketen für diese nach Saudi Arabien.
Genau jenen Waffenexporten wollen wir wieder ein klares „Stop!“ aufzeigen!

Um das zu erreichen wollen wir eine Kampagne mit einem möglichst breiten Bündnis bilden welche sich auf bevölkerungsweit als kritisch gesehene Waffenexporte beschränkt, auf diese und deren kritischen Hintergrund aufmerksam macht und durch parteiinternes Wirken als auch öffentlichwirksames Anprangern darauf hinwirkt diese auf Bundesebene zu unterbinden.


Verschieden angesehene Waffenexporte in Länder wie die Ukraine oder Israel wollen wir deshalb nicht in dieser Kampagne behandeln. Hauptziel soll immer noch ein möglichst breites Bündnis gegen Waffenexporte, die übergreifend kritisch gesehen werden, sein. Vor allem somit jene in Autokatrische Staaten welche systematisch Menschenrechtsverstöße begehen – sowohl in ihrem eigenen Land selbst als auch in den Ländern und Regionen in denen sie gewaltsam intervenieren.
Damit wollen wir ein Umschwenken von der aktuellen Normalisierung von Waffenexporten schaffen und zeigen: Waffenexporte sind kein Standartexport sondern sollten höchstens die Ausnahme sein!
Denn: Deutsche Waffen töten weltweit!
Bisher sind wir grade noch an den Anfängen der Kampagne. Als Zeitplan wäre grob die Idee:
- – Aktuell: Werbung machen und für die Idee Jugendorganisationen aus der Friedensbewegung und dem demokratischen Parteispektrum gewinnen.
- – Mitte/ Ende Januar 2025 ein erstes Orgatreffen zusammen mit allen Interessierten.
- – Daraufhin zusammen das Workshop-/ Aktionswochenende gestalten.
- – Stattfinden des tatsächlichen Workshopwochenende dann entsprechend im April/ Mai (Ende der Prüfungsphase des Wintersemesters/ Anfang des Sommersemesters).
Falls ihr aktuell Lust und Kappa habt mitzuwirken schreibt uns gerne einfach eine entspannte Mail an jugend@dfg-vk.de
Wir freuen uns auf euch! 😀

